
Gesundheitsberufe
Gesundheitsberufe

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Fachkompetenz
Gesundheitsberufe spielen eine zentrale Rolle in unseren Senioren-Zentren. Ergotherapeut/-innen, Physiotherapeut/-innen und gerontopsychiatrische Fachkräfte unterstützen unsere Bewohnenden dabei, ihre Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Durch gezielte Therapieangebote und individuelle Betreuung leisten sie einen wertvollen Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung älterer Menschen.

Ergotherapie in der Seniorenpflege
Ergotherapeut/-innen helfen unseren Bewohnenden, alltägliche Fähigkeiten zu trainieren und zu erhalten. Sie entwickeln maßgeschneiderte Therapiepläne, die Beweglichkeit, Feinmotorik und kognitive Funktionen fördern. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Bewohnenden so lange wie möglich zu bewahren.
Physiotherapie – Bewegung erhalten und fördern
Physiotherapeut/-innen sorgen mit gezielten Bewegungsübungen und Mobilisationstechniken dafür, dass Senior/-innen aktiv bleiben. Sie unterstützen den Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Funktionen, helfen Schmerzen zu lindern und beugen Bewegungseinschränkungen vor.
Gerontopsychiatrische Fachkräfte – Spezialisten für seelisches Wohlbefinden
Diese Fachkräfte sind auf die Betreuung von Seniorinnen und Senioren mit Demenz oder psychischen Erkrankungen spezialisiert. Sie bieten therapeutische Maßnahmen, Beratung und Unterstützung für Bewohnenden und deren Angehörige, um den Alltag zu erleichtern und das emotionale Wohlbefinden zu stärken.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für optimale Betreuung
Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen und Pflegekräften ermöglicht eine umfassende und individuelle Versorgung unserer Bewohnenden. Durch regelmäßige Absprachen und gemeinsame Therapieansätze wird eine bestmögliche Betreuung sichergestellt.
Unsere Senioren-Zentren bieten moderne Arbeitsbedingungen und ein wertschätzendes Umfeld für Fachkräfte im Gesundheitsbereich. Gemeinsam setzen wir uns für das Wohl unserer Bewohnenden ein und gestalten eine lebenswerte Zukunft im Alter.